Programmhighlights zum BTU-Jubiläum am 1.7. – das dürft ihr nicht verpassen!

Seit zehn Jahren studieren, lehren und forschen Studierende und Beschäftigte der früheren BTU Cottbus und der Hochschule Lausitz unter einem neuen gemeinsamen Dach. Das feiert die BTU Cottbus-Senftenberg am 1. Juli in Cottbus – auf der großen Bühne, der kleinen Hüpfburg, in Laboren, Ateliers und Hörsälen. Das Programm ist so bunt wie die BTU selbst. Für alle ist etwas dabei: für kleine Nachwuchswissenschaftler*innen und große Wissbegierige, für Familien mit Kindern, ehemalige und aktuelle Mitarbeitende und Studierende, aber auch für Kooperationspartner*innen der Universität sowie all jene, die Lust haben, mit dabei zu sein. Ihr bekommt Einblicke, wie die BTU die Zukunft erforscht, welche Projekte Studierende durchführen und was das Campusleben neben Studium und Lehre noch zu bieten hat.

Am 8. Juli wird übrigens auf dem Senftenberger Campus weitergefeiert!

 

Hier ein kleiner Überblick zum Programm am 1. Juli in Cottbus:

➡ Rahmenprogramm

Offene Hörsäle und Labore bieten Wissenschaft zum Anfassen. Vielfältige Angebote und Mitmachaktionen vermitteln die Bandbreite der Lehre an der BTU von 14-17 Uhr.

https://www.b-tu.de/universitaet/jubilaeum/rahmenprogramm-cottbus

 

➡ Bühnenprogramm

Das unterhaltsame Programm auf der großen Bühne auf dem Forumsplatz reicht von internationalen Trommlerklängen über indische und moderne Tänze bis hin zu Chorgesängen und Orchesterkonzerten.

https://www.b-tu.de/universitaet/jubilaeum/buehnenprogramm-cottbus

 

➡ Kinderprogramm

Ob Hüpfburg, Spiel- und Malstraße, Mini-Lesung oder Kinderschminken – für die Kleinsten gibt es von 14 – 17.30 Uhr in der Konrad-Wachsmann-Allee und im Startblock B2 jede Menge zu erleben!

https://www.b-tu.de/universitaet/jubilaeum/kinderprogramm-cottbus

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe