Von der Idee zur prämierten Technologie – wie Sonocrete das klimafreundliche Bauen der Zukunft ermöglicht

Die Betonproduktion ist für 8 % der CO2-Emmissionen weltweit verantwortlich. Findet sich hier ein Hebel für Einsparungen, kann das einschlagende Wirkung haben. Mit dieser Motivation betreiben Ricardo Remus und sein Team das Unternehmen Sonocrete – einst eine forschungsbasierte Ausgründung mit Sitz in Cottbus. Sonocrete setzt Ultraschall in der Betonherstellung ein und reduziert damit den Zementanteil respektive die Kohlenstoffemissionen um 30 %. Aufgrund solcher Innovationen trägt die Boomtown Cottbus ihren Namen zurecht. Hier treffen Mut, Gründergeist und die richtige Idee auf perfekte Rahmenbedingungen einer Region mitten im Strukturwandel.

Dank seines überzeugenden Konzeptes gewinnt Sonocrete kürzlich den Brandenburger Innovationspreis 2023. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro werden herausragende Innovationen von Unternehmen der Cluster Metall, Ernährungswissenschaft sowie Kunststoffe und Chemie prämiert. Weitere Preisträger sind Conductix-Wampfler Automation, Seenland-Safran und  WE4EVERYONE. Die Preisverleihung fand im Rahmen der „1. Cross-Cluster-Konferenz – Nachhaltige Produktion“ in der Investitionsbank des Landes Brandenburg statt.

Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zeigte sich begeistert: „Es ist großartig, welche zukunftsweisenden Ideen unsere Unternehmerinnen und Unternehmer beim diesjährigen Brandenburger Innovationspreis präsentiert haben. Die ausgezeichneten Innovationen haben großes Potenzial und sind ein wichtiges Puzzleteil, um die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs weiter voranzutreiben. Ich beglückwünsche alle Preisträgerinnen und Preisträger und ziehe meinen Hut vor ihren schöpferischen Leistungen. Die mit dem Brandenburger Innovationspreis 2023 ausgezeichneten Unternehmen zeigen, dass das Motto des Preises ‚Zukunft. Nachhaltig. Gestalten‘ in märkischen Unternehmen gelebt und damit das wirtschaftliche Handeln vorangetrieben wird.“

Quelle: IHK Cottbus

Foto: IHK Cottbus

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe