Arbeiten für Integration in der Boomtown Cottbus

Gemäß Werkstätten-Verordnung haben die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen die Aufgabe, ihre Mitarbeiter (Menschen mit Behinderungen) auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus lud zu diesem Thema bereits im Juni zu einer Infoveranstaltung ein https://www.egc-cottbus.de/aktuelles/artikel/wie-menschen-mit-beeintraechtigung-in-den-ersten-arbeitsmarkt-integrieren.

Noch wenig bekannt ist die Möglichkeit des ausgelagerten Arbeitsplatzes. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gGmbH empfiehlt sich für Unternehmen, zunächst ein Praktikum zur Erprobung anzugehen. Ansprechpartnerin für Inklusion der Lebenshilfe Werkstätten ist Katrin Schiffner-Dalitz. Ziel ist es, über gezielte Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation eine Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen und zu ermöglichen. Das Praktikum sollte einen Zeitraum von mindestens vier Wochen haben. Eine finanzielle Vergütung durch den Praktikumsbetrieb entfällt. Im nächsten Schritt ist ein ausgelagerter Arbeitsplatz möglich. Ab der 9. Woche kann ein Beschäftigungsvertrag über einen ausgelagerten Arbeitsplatz vereinbart werden. Der Praktikant bleibt rechtlich Mitarbeiter der Werkstatt. Alle Kosten (z.B. Versicherung, Sozialabgaben, Lohn, Fehltage durch Urlaub, Krank, usw.) trägt die Werkstatt.

Für Nachfragen zur Best Practice steht Isabell Poneß der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus gern Rede und Antwort – sie selbst betreute bereits zwei Lebenshilfe-Praktikanten.

Du willst selbst einen ausgesprochen sozialen Arbeitgeber mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungsoptionen und dem Schwerpunkt Familienfreundlichkeit verstärken? Dann komm in das Hand in Hand-Team. Die Lebenshilfe Werkstätten in Cottbus suchen aktuell folgende Mitarbeiter:

➡ Bildungsbegleiter Digitalisierung (m/w/d)

➡ Gruppenleiter Arbeitsbereich Service auf dem Biohof Auguste (m/w/d)

➡ Gruppenleiter Arbeitsbereich Wäscherei (m/w/d)

➡ Gärtner als Gruppenleiter im Arbeitsbereich Kräuterey (m/w/d)

➡ Integrationsassistent (m/w/d)

➡ Tischler als Gruppenleiter Arbeitsbereich Tischlerei (m/w/d)

Optionen für Freiwilligendienst, Ehrenamtliche Mitarbeit, Praktika und Schülerpraktika werden ebenfalls geboten.

Alle aktuellen Jobs der Lebenshilfe Werkstätten findest du hier: https://lebenshilfe-handinhand.de/de/unternehmen/stellenangebote.html

 

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Cottbus und Umgebung Cottbus e.V. sucht ebenfalls Unterstützung:

➡ Pflege- und Betreuungskräfte (w/m/d)

➡ Fachkräfte (m/w/d) in unserem Familienwohnen/ Begleitete Elternschaft

➡ eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die mobile heilpädagogische Frühförderung

➡ Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Fahrdienst

➡ Fachkräfte (w/m/d) für das Ambulant Betreute Wohnen

➡ Stellvertretende Pflegedienstleitung

➡ Sozialpädagogische Fachkräfte für Hilfen zur Erziehung

Hier geht es zu den Jobs: https://www.lebenshilfe-cottbus.de/seite/82791/stellenangebote.html

 

13 von insgesamt 15.000 neuen Boomtown-Jobs erwarten dich hier – ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen.

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe