„Komm! Ins Offene!“ - Das Staatstheater Cottbus lädt in die Spielzeit 24.25 & nach Cottbus ein

Wie ein Willkommensruf klingt die Einladung des Staatstheaters in die bevorstehende Spielzeit. Nicht nur eingefleischte Theaterfans, auch Un- oder Kurzentschlossene dürften in der neuen Theatersaison wieder auf ihre Kosten kommen. Finde selbst heraus, wofür sich ein Besuch lohnt. Das Spielzeitheft kannst du hier digital durchstöbern:

https://www.staatstheater-cottbus.de/de/mediathek/spielzeitheft.html#swipebox-overlay

Unsere Highlights hier & in der Galerie:

➡ Sparten- und Programmvielfalt

16 Premieren in Schauspiel, Musiktheater und Ballett, zahlreiche Veranstaltungen der Reihen „Besonderes Format“ und „Spezial“, acht Philharmonische Konzerte sowie Sonderkonzerte – das sind die Highlights des Programms der Saison 24.25 am Staatstheater Cottbus. Dazu Wiederaufnahmen, Formate des Jungen Staatstheater, Gastspiele in Brandenburg, Konzerte in Branitz, die Eröffnungstage und die Walzernacht am Saisonende: insgesamt weit über 400 Veranstaltungen.

➡ Schwerpunkt Gemeinsamkeit

In diversen Sonderformaten liegt ein Schwerpunkt auf der Gemeinsamkeit und dem gemeinsamen Gespräch. Unter dem Label WIR SIND MEHR. WIR HABEN DIE WAHL lädt das Staatstheater Cottbus dazu ein, zusammenzukommen. Dazu hat unter anderem das Schauspielensemble das Format ANLÄSSE ZUM REDEN ÜBER DEMOKRATIE initiiert. Es ist der Versuch, angesichts der multiplen Krisen mit Blick auf die kommenden Wahlen zum Nachdenken zu kommen, sich zu informieren, gemeinsam, nicht allein zu sein.

➡ Nächste Generation Ballett

Die künstlerische Verantwortung der Ballettsparte ist an die nächste Generation übergegangen: Seit April 2024 teilen sich die Choreografin Inma López und der Tänzer Stefan Kulhawec die Leitung der Sparte. MIT HERZ UND VERSTAND heißt die erste Ballettpremiere unter ihrer Direktion nach dem umjubelten Start mit „Alma de la piel – Unter die Haut“. Der Titel kann auch als Grundsatz ihrer Leitungsarbeit verstanden werden.

➡ Musik, Musik & noch mehr Musik

Die beliebte Musiktheater-Sparte zeigt zahlreiche Opernpremieren, in denen die Held*innen um ihre Zukunft, um Entscheidungen an Weggabelungen, den Widerstand gegen Verführungen und falsche Hoffnungen ringen.

➡ Acht Philharmonische Konzerte

Mit Florence Price, Lili Boulanger, Dora Pejačević und Keiko Abe stellen GMD Alexander Merzyn und das Philharmonische Orchester vier bedeutende Komponistinnen aus Amerika, Europa und Asien vor. Dazu präsentieren sie Klassiker, Wieder- und Neuentdeckungen. Ein besonderes Highlight im Februar 2025 bildet die Uraufführung der Ersten Sinfonie von Marco Pütz, die er dem Philharmonischen Orchester gewidmet hat.

➡ Suitable for non-German speakers

At the Cottbus State Theatre no one has to miss out on exciting performances because they don't speak German. The offering is as diverse as the nationalities of the performers on and behind the stage. Look out for the note Suitable for non-German speakers in the program.

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe