14. Nacht der kreativen Köpfe mit tausenden Besuchern

Wer behauptet, der Blick in die Zukunft sei allein Wahrsagerinnen vorbehalten? In der Nacht der kreativen Köpfe am 15. Oktober konnten alle Interessierten einen Blick auf das Cottbus/Chóśebuz von morgen erhaschen.

An 21 Stationen präsentierten Cottbuser Unternehmen und Institutionen von A wie Alba bis Z wie Zoll ihre Pläne und Visionen für die Lausitz unter dem Motto #zukunftjetzt.

Rund 5000 Besucher ließen sich die Chance nicht entgehen und gingen auf eine spannende Entdeckungstour quer durch die Stadt.

Das Programm war mehr als abendfüllend. Ob Kind oder Erwachsener, Feingeist oder Wissenschaftsfan: Hier kam jeder auf seine Kosten. Manche Besucher orientierten sich an thematischen Routen, wie etwa zu den Themen Digitalisierung, Kunst, Stadtentwicklung oder Berufsausbildung.  Andere steuerten schnurstracks eine Station an, die sie besonders faszinierte. Wer mochte, konnte virtuell die ISS besuchen oder Drohnen programmieren (BTU Cottbus-Senftenberg), gemeinsam mit Zollfahndern „Schmuggelware“ aufspüren (Hauptzollamt), in eine High-Tech-Schulstunde der Zukunft hereinschnuppern oder in dem Open-World-Computerspiel Minecraft die Heimatstadt nach den eigenen Wünschen gestalten (Stadthaus). Auch im Lernzentrum, am Staatstheater und an den anderen Stationen erwartete die Gäste ein buntes, inspirierendes und überaus gelungenes Programm, welches bei den Nachwuchs-Fachkräften wertvolle Impulse für die Berufsorientierung geben kann.

Die am meisten besuchten Orte waren das neue Gründungszentrum Startblock B2 mit Angeboten von Start-ups und dem Carl-Thiem-Klinikum sowie das Deutsche Bahn Werk.

Möglich gemacht haben das neben der veranstaltenden Agentur pool production über 1100 Mitwirkende aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur.

Foto: Nacht der kreativen Köpfe im Stadthaus: Besucherinnen markieren ihren Lieblingsort in Cottbus
(c) Jasper Backer

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe