Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Beschäftigungsmodell: Vollzeit
Einsatzort: Cottbus

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg ist im Bereich des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) in der Universitätsbibliothek (UB) in Cottbus zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:

Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)

Kennziffer: 39/25

EntgeltE 15 TV-L, A 15 BbgBesOArbeitszeit Vollzeit BefristungUnbefristetBeschäftigungsortCottbus

Das IKMZ ist als zentrale Einrichtung der BTU Cottbus-Senftenberg mit etwa 100 Mitarbeitenden zuständig für die nutzungsgerechte Informations-, Kommunikations- und Medienversorgung für die BTU. Die Universitätsbibliothek im IKMZ mit ihrem Hauptstandort im mehrfach prämierten IKMZ-Gebäude am Zentralcampus und mit den attraktiven Standorten Cottbus-Sachsendorf und Senftenberg ist als zentrale Dienstleistungseinrichtung zuständig für die wissenschaftliche Informationsversorgung und für umfassende Dienstleistungen in Studium, Forschung und Lehre an der Universität. Auf Ihre Mitarbeit freut sich ein hoch motiviertes Team mit einer offenen, modernen Arbeitskultur und mit großem Gestaltungsspielraum.

Das sind Ihre Aufgaben

Strategische und organisatorische Leitung der Universitätsbibliothek inklusive Budgetverantwortung, Personalmanagement und Personalentwicklung

  • strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Bibliothek und ihrer Dienstleistungen im Sinne einer innovativen und nutzerorientierten Einrichtung
  • gesamtverantwortliche Entwicklungsplanung für die sicherzustellende Literatur- und Informationsversorgung
  • Weiterentwicklung des Hochschulbibliotheksystems und Optimierung von Arbeitsprozessen
  • interne und hochschulübergreifenden Zusammenarbeit im Bibliotheksbereich sowie Weiterentwicklung bestehender und Aufbau neuer Kooperationen und Netzwerke
  • Vertretung der Universitätsbibliothek und Mitwirkung in regionalen und nationalen bibliothekarischen Gremien und Projekten
  • Akquise, Konzeption und Durchführung bibliotheksrelevanter Projekte zur Unterstützung von Forschung und Lehre

Das bringen Sie mit

Zwingend erforderlich:

Als Tarifbeschäftigte*r verfügen Sie entweder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom) im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder ähnlich geeigneter Fachrichtung

oder über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom) sowie eine postgraduale Qualifikation im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften.

Als Beamtin*Beamter verfügen Sie über eine Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Hinweis: Eine Verbeamtung auf dieser Stelle ist nicht vorgesehen, sodass sich diese Voraussetzung ausschließlich an bereits verbeamtete Bewerber*innen richtet.

Weitere Voraussetzungen:

Persönlich zeichnen Sie sich durch ein sehr hohes Maß an Management- und Führungskompetenz aus und können aufgrund Ihrer ausgeprägten Argumentationsfähigkeit Verhandlungen zielgerichtet führen und die Interessen des Bereichs vertreten. Darüber hinaus bringen Sie ein überdurchschnittliches analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie eine strukturierte Arbeitsweise mit. Hohe Problemlösungskompetenz sowie Kooperationsbereitschaft zeichnen Ihre Arbeitsweise aus und ermöglichen es Ihnen, erfolgreich Teams zu führen als auch in diesen zu partizipieren.

Fachlich sollten Sie über folgende Kenntnisse / Erfahrungen verfügen:

  • mehrjährige Erfahrung als Führungskraft, möglichst in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • praxisgereifte Erfahrung in der Durchführung von Veränderungsprozessen
  • Kompetenz im Bereich der Entwicklung IT-gestützter und weiterer innovativer (bibliothekarischer) Dienstleistungen
  • fundierte Kenntnisse der gegenwärtigen Informations- und Kommunikationstechnologien im Bibliothekswesen sowie deren aktuelle Entwicklungstendenzen
  • Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen

Um die Tätigkeit ausüben zu können, werden sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (in Wort und Schrift) benötigt und vorausgesetzt.

Für Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an die Leiterin des IKMZ, Frau Dr. Börner (E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de).

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 07.04.2025 an die Leiterin des IKMZ, Frau Dr. Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail:leitung-ikmz@b-tu.de.

Veröffentlicht am: 12.03.2025

Gültig bis zum: 07.04.2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Anschrift:
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe