Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Kulturmanagement (Lehrkraft)

Arbeitgeber: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Beschäftigungsmodell: Vollzeit
Einsatzort: Cottbus

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät 6 für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Kulturmanagement in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Kulturmanagement (Lehrkraft)

Kennziffer: 30/25

EntgeltE 13 TV-LArbeitszeit Vollzeit BefristungUnbefristetBeschäftigungsortCottbus

Der Schwerpunkt der Lehre sollte in mindestens zwei der folgenden Bereiche liegen:

  1. Grundlagen und Praxis internationaler Kulturpolitik und/oder kultureller Kooperation,
  2. Management und Governance-Ansätze in Kultur- und Kulturerbeinstitutionen,
  3. Methoden und Strategien für partizipative und community-orientierte Kulturerbeprojekte,
  4. (Critical) Heritage Studies.

Das sind Ihre Aufgaben

Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:

  • Beteiligung an der Erfüllung der Lehraufgaben des Fachgebietes nach inhaltlichen und methodischen Vorgaben, derzeit im Schwerpunkt für die internationalen englischsprachigen Studiengänge World Heritage Studies (MA), Heritage Conservation and Site Management (MA), zur Vermittlung von theoretischen, methodischen und praktischen Fertigkeiten sowie zur Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden
  • Durchführung und Nachbereitung/Auswertung von Übungen und Praktika, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben
  • Erarbeitung/Fortschreibung von Lehrmaterialien, Hilfsmitteln und Aufgabensammlungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen
  • Beteiligung an der Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten  

Forschungsarbeiten:

  • wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes, insbesondere Mitarbeit bei der Durchführung von Drittmittelprojekten (z. B. BMBF, DFG, Industrieprojekte)
  • Vortrags- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
  • Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
  • weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Organisatorische Aufgaben, bspw.:

  • Kontaktpflege und Netzwerkarbeit mit internationalen Partnerhochschulen und Institutionen
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung

Das bringen Sie mit

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung ((World) Heritage Studies, Kultur- und Sozialanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft/ Europäische Ethnologie, Kulturgeographie, Cultural Studies, Kulturmanagement bzw. vergleichbar). Wünschenswert ist eine Promotion oder alternativ mehrjährige Projekt- und Leitungserfahrungen in einer Welterbe- oder Kulturinstitution bzw. einer internationalen Organisation, dessen Schwerpunkt Kulturerbe und/oder kulturelle Kooperation ist.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Fundierte Sprachkenntnisse in Englisch (Arbeits- und Unterrichtssprache)
  • Deutsche Sprachkenntnisse oder Bereitschaft zu deren Erwerb
  • didaktische/ pädagogische Kenntnisse bzw. Erfahrungen
  • Erfahrungen im Ausland bzw. in der Arbeit in internationalen Teams
  • Praktische Erfahrung aus Projekt- und Leitungstätigkeit
  • Vielfältige Lehrerfahrung im Hochschulbereich in einem oder mehreren der oben aufgeführten Fächer und in englischer Sprache bzw. in der praktischen Ausbildung von Kultur- und Kulturbewerbermanager*innen

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit sowie Flexibilität und Einsatzbereitschaft aus. Ihr Profil runden Sie mit Ihrer ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeit ab.

Wir bieten Ihnen

Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.

Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Jens Adam (E-Mail: adamj@b-tu.de, Tel.: 0355 69-3065) sehr gerne zur Verfügung.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 07.04.2025 an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet6@b-tu.de.

Veröffentlicht am: 27.02.2025

Gültig bis zum: 07.04.2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Anschrift:
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe