Stadtplaner/in (Lausitz Science Park) (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Cottbus
Beschäftigungsmodell: Teilzeit
Einsatzort: Neumarkt 5 03046 Cottbus

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Stadtentwicklung eine Stelle als

Stadtplaner/in (Lausitz Science Park) (m/w/d)

zur befristeten Besetzung gemäß § 14 Absatz 1 Nr. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz ab dem 01.07.2025 aus. Die Befristung erfolgt voraussichtlich 4 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

In den nächsten Jahren entwickelt sich Cottbus/Chóśebuz zu einem dynamischen Zentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und neuer
Lebensqualität, mit großen Strukturwandelprojekten wie der Medizinischen Universität Lausitz Carl-Thiem und der städtebaulichen Entwicklung vom
Stadtfeld, der Seevorstadt und dem Cottbuser Ostsee.

Eine der bedeutendsten Strukturwandelprojekte ist der Lausitz Science Park. Dort entstehen in den nächsten Jahren tausende neue Arbeitsplätze und Wohnungen sowie Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen
unter den Aspekten einer nachhaltigen, klimaresilienten und zukunftsweisenden Stadtentwicklung.

Ihre Chance: Gestalten Sie den Aufbau und die Entwicklung des Lausitz Science Parks aktiv mit! Wir suchen Sie als engagierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die uns bei diesem überregional bedeutenden Projekt mit ihren Fähigkeiten und fachlichem Wissen unterstützen.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

• Steuerung komplexer Bauleitplanverfahren
• Anfertigung von städtebaulichen Entwürfen
• planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben
• Beratung von Bauherrinnen und Bauherren, Investoren und Bauträgern
• Zusammenarbeit und Koordinierung innerhalb der Stadtverwaltung und mit externen Partnern wie unter anderem der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 12 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket- Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Master) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geografie oder einem ähnlichen Studiengang mit
Schwerpunkten in den Bereich Stadtplanung
• sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (bei nicht muttersprachlichen Bewerber/innen (m/w/d) Sprachniveau C1)

Wir erwarten von Ihnen:

• umfassende Rechts- und Fachkenntnisse entsprechend der Arbeitsaufgabe
• Methodenkompetenzen wie strategisches Denken, Präsentations- und Moderationsfähigkeit
• Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien inner- und außerhalb der Stadtverwaltung
• hohe Lernbereitschaft und Motivation
• Kenntnisse der Entwicklung der Planungssituation in der Stadt Cottbus/Chóśebuz
• anwendungsbereite IT Kenntnisse

Wünschenswert:

• einschlägige Berufserfahrung, unter anderem in der Steuerung von Prozessen
• Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
• Führerschein der Klasse B

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein einfaches Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Kaschke, Servicebereichsleiterin Stadtplanung. Sie erreichen Frau Kaschke unter der Telefonnummer 0355 / 612 4115 oder unter der E-Mail-Adresse stadtentwicklung@cottbus.de.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Mellack, Sericebereich Personalmanagement, telefonisch unter 0355/ 612 2193 oder per E-Mail franziska.mellack@cottbus.de.

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Stadtplaner/in (LSP) (m/w/d)“ bis zum 05.02.2025
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

Stadt Cottbus
Anschrift:
Jetzt hier bewerben:

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe