Name: Julia Thom
Geburtsjahr, -ort: 1990 | Templin
Berufliches Zuhause: CHESCO GmbH & zeitweise die Newton Flight Academy Brandenburg
Hobbies: Turniertanz (Standard)
Status: Zugezogene
Zukunftweisende Themen in einem geschichtsträchtigen Gebäude – was wie ein Widerspruch klingt, passt augenscheinlich bestens zusammen. Die Newton Flight Academy zog erst im Juli 2024 in das ehemalige Konsument, später Galeria Kaufhof, zuletzt Aachener Kaufhaus. Gerade ein halbes Jahr vorher, also Anfang 2024 bot ihr Arbeitgeber CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus) Julia Thom an, die visionären Ideen der Newton Flight Academy Brandenburg in Cottbus zum Leben zu erwecken. Die gebürtige Brandenburgerin und in jungen Jahren Zugezogene nahm die Aufgabe ohne zu zögern an. Im Boomtown-Interview erfahren wir von der studierten Wirtschaftsingenieurin mehr über ihren Start in Cottbus und das Abheben mit Newton, Boing & Co.
Wann und wie sind Sie bei CHESCO eingestiegen?
Im November 2023 stieg ich bei der CHESCO GmbH ein, einer Tochtergesellschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, mit dem Auftrag angewandter Forschung und der Gewinnung großer Partner für Projekte und Ansiedelungen. Ich bewarb mich zuerst auf eine andere Stelle, was mich wiederum zu CHESCO führte – ein bisschen schicksalhaft.
Und was führte Sie nach Cottbus?
Mit 16 Jahren bin ich zum mathematisch-technischen Max-Steenbeck-Gymnasium gewechselt. An meiner bisherigen Schule fühlte ich mich oft besonders und ein wenig außen vor. Ein Test zeigte dann, dass ich spezielle Lernangebote brauchte, und es blieben nicht viele Möglichkeiten, die ein Internat einschlossen. Für mich war es eine sehr wichtige und richtige Entscheidung, diesen Schritt zu gehen. Für das Studium blieb ich in Cottbus, suchte mir mit 18 einen Nebenjob. Ich habe schon immer gern und viel gearbeitet. Den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – ein bisschen alles und nichts – wählte ich auf Empfehlung eines Bekannten. Wie die wenigsten wusste ich nach der Schule genau, was ich gut kann und wohin ich will. Am Ende hat sich meine Wahl als goldrichtig herausgestellt. Aus heutiger Sicht kann ich von mir behaupten, dass mir interdisziplinäres Arbeiten am besten liegt und ich als Optimierer im Geiste die geborene Wirtschaftsingenieurin bin.
Wie leicht fiel Ihnen Ihr Ankommen in Cottbus?
Das fiel mir sehr leicht. Für mich bedeutete der Umzug nach Cottbus aus einem Dorf absolute Freiheit. Ich finde, Cottbus ist perfekt und hat ein tolles Angebot – von Kultur bis hin zu kurzen Wegen. Ich bin Cottbus-Fan der ersten Stunde und versuche das auch in die Welt zu tragen. Ich fand es schon immer schöner als das große Berlin. Zwischendurch liebäugelte ich kurz mit Dresden. Da man aber schnell dort sein kann, ist das keine verpasste Chance.
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Benefits der Newton Flight Academy für die Stadt Cottbus?
Das ist vor allem die Nachwuchsförderung. Unsere Flugschule wirkt auch als Anziehungspunkt für Bürger:innen und Besuchende der Stadt und nicht zuletzt erzeugen wir wichtige Aufmerksamkeit, nicht nur für die Academy und CHESCO, sondern auch für die vielen Vorhaben im Strukturwandel. Im Umkehrschluss möchte ich unbedingt noch dankend anmerken, dass wir von der großen Unterstützung der Stadt Cottbus im gesamten Prozess sehr profitieren konnten.
Wie gut werden die Angebote der Newton Flight Academy bisher angenommen?
Aktuell liegen wir mit unserem Bildungsangebot für Vorschüler bis Abiturienten bei rund 70% Auslastung. Wir sind bestrebt, noch weitere Standbeine auszubauen, z.B. Teamevents in unseren Räumen, Verschenkgutscheine für die Flugsimulatoren oder die Suche nach Sponsoren. Nach Ablauf der ersten zwei Jahre endet die Unterstützung von Boing. Bis dahin wollen wir uns wirtschaftlich aufstellen.
Welche nächsten großen Schritte sind geplant?
Wir beschäftigen uns gerade unter anderem mit einem Buchungstool sowie einem eigenen Webauftritt. Parallel sind wir permanent auf Fördermittelsuche und Sponsorenakquise. Erst heute konnten wir eine Vereinbarung mit Rolls-Royce abschließen. Rolls-Royce wird die Newton Flight Academy Brandenburg von 2025 bis 2029 mit 12.500 Euro jährlich unterstützen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Betrieb der Einrichtung.
Last but not least – welchen Lieblingsort in Cottbus empfehlen Sie einem Gast oder Neucottbuser?
Das ist für mich der Stadtwächter – vom Essen über das historische Ambiente und die besondere Lage in der Stadtmauer mag ich dort alles gern.
Wir bedanken uns für das Gespräch. Das Interview führte Solveig Schaal.
---
Morgen erfährst du, in welcher Position du künftig bei CHESCO zum Überflieger werden kannst.