Wusstest du, dass zur Stadt Cottbus fünf Eigenbetriebe sowie elf direkte und 15 indirekte Beteiligungen gehören? Neben der originären Verwaltung ist der „Konzern Stadt“ also bei insgesamt 31 weiteren Unternehmen aktiv. Heute bekommst du eine Übersicht der kommunalen Arbeitgeber im Stadtverbund in alphabetischer Reihenfolge – jeweils mit Verlinkung zu den aktuellen Jobangeboten:

BRAIN Brandenburg Innovation GmbH Cottbus (BRAIN)

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (CTK)

➡ Cottbuser Energieverwaltungsgesellschaft mbH (CEG)

➡ Cottbuser Gartenschaugesellschaft 1995 mbH

➡ Cottbuser Gesellschaft für Gebäudeerneuerung und Stadtentwicklung mbH (CGG)

Cottbusverkehr GmbH (CV)

➡ CTK-Poliklinik GmbH (MVZ)

CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH (CMT)

EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH (EGC)

Eigenbetriebe Grün- und Parkanlagen der Stadt Cottbus (GPC)

Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH (EVC)

➡ Gas-Versorgungsbetriebe Cottbus GmbH (GVC)

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC)

➡ GWC-Privatisierungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH (PRIVEG)

➡ HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH (HKW)

Jugendkulturzentrum Glad-House (GH)

➡ Kommunale Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Cottbus (KKJ)

Lagune Cottbus GmbH (Lagune)

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (LWG)

➡ LWG Lausitzer Wasser Verwaltungs-GmbH

➡ LWG Wasser und Abwasser Verwaltungs GmbH

➡ LWG Wasser und Abwasser GmbH & Co. Beteiligungs-KG (LWGKG)

➡ Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus (SSB)

Stadtwerke Cottbus GmbH (SWC)

Thiem-Reinigung GmbH (TRG)

Thiem-Research GmbH (TRS)

➡ Thiem-Service GmbH (TSG)

Tierpark Cottbus (TPC)

➡ Verkehrsservice Cottbus GmbH (VSC)

VBB Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg GmbH (VBB)

Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL)

Quelle: Beteiligungsbericht 2021

 

235 von insgesamt 15.000 neuen Boomtown-Jobs erwarten dich hier! Ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern über unser Kontaktformular bei uns, wir helfen.

Jurymitglied Josefine Renker, Leiterin des Geschäftsbereiches Zentrale Dienste bei der IHK Cottbus, stellt sich im kurzen Steckbrief vor:

Kaffee oder Tee? ➡ Kaffee

Analog oder digital? ➡ digital

Obstkorb oder Jobticket? ➡ Jobticket

Meine/ unsere Expertensuperkraft: ➡ Purpose und Nachhaltigkeit

Was werden Sie bei Unternehmensbesuchen besonders unter die Lupe nehmen? ➡ Nachhaltigkeit in puncto Mitarbeiterbindung

Der Anmeldezeitraum startet online noch im Januar – weitere Infos folgen.

2024 geht der Auszeichnungswettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber“ der Stadt Cottbus/ Chóśebuz in die achte Runde. Cottbuser Unternehmen setzen mit ihrer Teilnahme ein wichtiges Zeichen mit Bleibe- und Rückkehrperspektiven für Arbeitnehmende in der Boomtown. Eine hochkarätige Jury wird die eingereichten Anmeldungen persönlich in Unternehmensbesuchen auf den Prüfstand stellen und bewerten. Die Jury setzt sich zusammen aus Institutionen und Unternehmen, die insbesondere für gute Arbeit einstehen.

Heute stellt sich Jurymitglied Josefine Renker, Leiterin des Geschäftsbereiches Zentrale Dienste bei der IHK Cottbus im kurzen Steckbrief vor:

Kaffee oder Tee? ➡ Kaffee

Analog oder digital? ➡ digital

Obstkorb oder Jobticket? ➡ Jobticket

Meine/ unsere Expertensuperkraft: ➡ Purpose und Nachhaltigkeit

Was werden Sie bei Unternehmensbesuchen besonders unter die Lupe nehmen? ➡ Nachhaltigkeit in puncto Mitarbeiterbindung

Der Anmeldezeitraum startet online noch im Januar – weitere Infos folgen.

Die Stadt Cottbus hat sich auf die Fahnen geschrieben, ihre Bürger mitzunehmen, einzubeziehen und Plattformen zum Mitmachen anzubieten. Ausgewählte Themenfelder, an denen du aktuell mitgestalten kannst, stellen wir dir hier in aller Kürze vor:

➡ Der kommunale Entwicklungsbeirat für die Fläche in der Stadtpromenade steht fest: acht Bürger:innen wurden erst vergangene Woche per Losverfahren ausgewählt. Zusätzliche Bürgerbeteiligungen wird es im Sommer 2024 geben, in denen der Diskussionsstand und die Zwischenergebnisse der Arbeit des Kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und weitere Ideen eingebracht werden können. Die Empfehlungen werden im Frühjahr 2025 vorliegen und durch die Stadtverordnetenversammlung abschließend beraten und beschlossen. Mehr Infos hier: www.cottbus.de/stadtpromenade

➡ Für die neu entstandene (Veranstaltungs-)Fläche neben dem Spielplatz sollen Ideen gesammelt und die Fläche nach Wertung der eingegangenen Ergebnisse an einen ausgewählten Veranstalter/ Gastronom verpachtet werden. Denkbar sind bspw. Café / Bar/ Imbiss / sozialer Treffpunkt etc. Die Einreichungsfrist für die Ideen ist der 25.01.2024. Alle Informationen dazu finden Sie unter: www.gwc-cottbus.de/ideenaufruf-fuer-eine-veranstaltungsflaeche-in-der-innenstadt/  Per Mail einzureichen sind die Beschreibung der Idee inkl. Konzeption der Umsetzung und des Betriebes mit Visualisierungen/Plänen und die Pachtbenennung. Die Abgabe erfolgt digital an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

➡ Zu den Entwürfen des Flächennutzungsplanes und des Landschaftsplanes kannst du dich über die Unterlagen informieren und aktiv in die Planungsprozesse einbringen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt für den Flächennutzungsplan auf www.cottbus.de/fnp und für den Landschaftsplan auf www.cottbus.de/landschaftsplan

Die erste von drei öffentlichen Infoveranstaltungen dazu findet am morgigen Dienstag statt: 16.01.2024, 17.00 Uhr im Gründungszentrum Startblock B2 an der BTU (Siemens-Halske-Ring 2)

➡ Am 16.10.2023 wurde der erste Kinder- und Jugendbeirat der Stadt gewählt. Die 15 Mitglieder des Beirates repräsentieren die Vielfalt der jungen Bevölkerung und werden die Stadtverordnetenversammlung bei Themen beraten, die unmittelbaren Einfluss auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen haben. Kontaktaufnahme ist möglich über die Kinder- und Jugendbeauftragte Lea Sattler unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

➡ In 2023 konnte bereits die zweite Beteiligungsrunde am Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Cottbus/Chóśebuz durchgeführt werden. Eine weitere öffentliche Veranstaltung mit Workshop-Charakter soll folgen. Unter www.cottbus.de/klima sind aktuelle Infos zu finden. Mittels Kontaktformular kannst du deine Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Klimaschutz mitteilen.

IdeenLAB dient als Beteiligungsplattform der Digitalen Stadt Cottbus für den Bildungsbereich. Auf der Webseite IdeenLAB - Gestalte Dein Cottbus (cottbus-digital.de) kannst du deine Ideen kundtun und dich für digitale Bildung engagieren oder an der Lösung aktueller Anliegen der Bürger:innen von Cottbus mitwirken.

➡ Stimme noch bis zum 31. Januar über Straßen auf dem neuen Monopoly Cottbus ab. 139 Vorschläge sind eingegangen – jetzt kannst du mitentscheiden, welche Straßen auf das Spielfeld kommen: www.cottbus-spiel.de/wahl

Du möchtest deine Heimat auch mitgestalten? Komm in die Boomtown Cottbus – wir unterstützen dich beim Ankommen.

2022 wurden zuletzt Cottbuser Firmen mit der Auszeichnung „Attraktiver Arbeitgeber“ gewürdigt. Von 34 teilnehmenden Arbeitgebern erhielten acht den begehrten Titel. Die Strahlkraft dieser Prämierung scheint bis heute ungebrochen, alle Preisträger führen die Plakette stolz auf ihren Webseiten. Du möchtest von den besten Benefits profitieren? Dann bewirb dich hier:

➡ LWG-Gruppe sucht Ingenieur (w/m/d): https://lausitzer-wasser.de/de/unternehmen/karriere/stellenangebote/artikel-ingenieur-m-w-d.html

➡ ABB sucht Projektleiter / Anlagenverantwortlicher (w/m/d) - Energie & Wasser https://careers.abb/dach/de/job/89750337/Projektleiter-Anlagenverantwortlicher-w-m-d-Energie-Wasser & 10 weitere Jobs: https://careers.abb/dach/de/search-results?keywords=Cottbus&s=1

➡ Cottbusverkehr sucht Mitarbeiter*in Verkehrstechnologie/-planung (m/w/d): https://www.cottbusverkehr.de/wp-content/uploads/2023/07/Mitarbeiterin-Verkehrstechnologie-und-Verkehrsplanung.pdf & 7 weitere Jobs https://www.cottbusverkehr.de/karriere/

➡ Initiativbewerbung bei https://bergundkiessling.com/jobs/

➡ Sonocrete sucht Verfahrenstechniker:in/ Prozessingenieur:in: https://www.sonocrete.com/jobs/process-engineer & 6 weitere Jobs

➡ AMBULANT-PHYSIO ERGO LOGO GmbH sucht Physiotherapeuten (m/w/d): https://www.stellenangebote-therapeuten-cottbus.de/physiotherapeut-stellenanzeige-und-ausbildung-in-cottbus-spremberg-calau & 3 weitere Jobs

➡ Initiativbewerbung bei https://www.bmfp-physiotherapie.de/

➡ Agentur für Arbeit Cottbus sucht Studierende (w/m/d) für ein duales Studium „Arbeitsmarktmanagement“ oder „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ (Bachelor of Arts): https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/54148198

Ob die Preisträger ihren Erfolg auch beim diesjährigen Auszeichnungswettbewerb bestätigen können? Noch im Januar startet der Anmeldezeitraum für den Attraktiven Arbeitgeber 2024, im Oktober werden die Firmen prämiert. Stay tuned!

32 von insgesamt 15.000 neuen Boomtown-Jobs erwarten dich hier – ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen.

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer,

in diesem Jahr starten wir erneut den Auszeichnungswettbewerb Attraktiver Arbeitgeber gemeinsam mit unserer EGC Wirtschaftsförderung Cottbus mbH.

Bereits in den vergangenen Jahren hatten zahlreiche Cottbuser Betriebe den Wettbewerb erfolgreich genutzt, um die Vielfalt ihrer Unternehmenskulturen zu zeigen, sich untereinander auszutauschen oder ihre Sichtbarkeit und Bekanntheit zu steigern.

Der Wettbewerb hat das Ziel, dem spürbaren Arbeits- & Fachkräftemangel entgegenzuwirken, den Zuzug von Arbeits-& Fachkräften zu unterstützen sowie Bleibe- & Rückkehrperspektive für Schulabgänger zu bieten. Der Arbeitsmarkt wird sich in den kommenden Jahren trotz zahlreicher Bemühungen um Zuzug und Rückkehrer nur unwesentlich ändern. Darauf müssen wir uns alle gemeinsam einstellen. Besonders im Ringen um Arbeits- und Fachkräfte kann es von Vorteil sein, beispielsweise alternative Arbeitszeitmodelle, familienfreundliche Rahmenbedingungen oder innovative Entlohnungsmodelle anzubieten.

Aus diesem Grund rufe ich Sie, verehrte Cottbuser Unternehmerinnen und Unternehmer auf, sich für den diesjährigen Wettbewerb Attraktiver Arbeitgeber 2024 zu bewerben. Eine unabhängige Jury wird nach einem Kriterienkatalog die Attraktivität Ihres Unternehmens einschätzen und das Unternehmen gegebenenfalls für eine Auszeichnung vorschlagen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von ihren Mitbewerbern durch eine erfolgreiche Teilnahme am Auszeichnungswettbewerb Attraktiver Arbeitgeber 2024 abzuheben.

Ihr Tobias Schick

Was für ein Jahr liegt da bitte hinter uns?! Konntest du zum Jahreswechsel durchatmen und bist bereit für deinen Boom 2024?

Was wir für unsere Boomtown-Kampagne aktuell vorhaben, erfährst du hier in Kürze:

➡ Jetzt mit Sehnsucht: die Boomtown-”Mutter” Sehnsucht Cottbus tritt künftig in den Hintergrund. Dafür erweitern wir die Inhalte der Webseite boomtown.de. Für dein Ankommen in Cottbus brauchst du also nur noch einen Anlaufpunkt im Web & den sozialen Medien.

➡ Ausgezeichnet: Ambitionierte Unternehmen der Stadt Cottbus können sich ab Januar online für den diesjährigen Auszeichnungswettbewerb “Attraktiver Arbeitgeber” anmelden: und sich im Arbeits- & Fachkräftemangel hervortun.

➡ Aufgehübscht: Unsere Riesen-Buchstaben waren kürzlich im Beauty-Salon. Schon zum Neujahrsempfang der Stadt Cottbus kannst du sie am 10.1. ab 18 Uhr auch im Live-Stream auf cottbus.de ohne Dellen in leuchtendem Boomtown-Rot bewundern.

➡ Kleiner Freitag: Unseren regelmäßigen Job-Post gibt es ab 2024 immer schon Donnerstags - damit du bestens & rechtzeitig informiert ins Wochenende startest!

➡ Gut beraten: Im Welcome Center in der Berliner Straße 157 übernehmen weitere Partner zusätzliche Beratungszeiten in Präsenz. Die EGC Wirtschaftsförderung Cottbus mbH wird ab Februar regelmäßig Unternehmen zu Themen wie Standort, Förderung und Fachkräfte beraten. Weitere Partner stehen in den Startlöchern.

Begleite uns durch 2024 oder noch besser: gestalte mit uns deine Boomtown im Lausitzer Aufbruch. Dein neuer Job und spannende Zukunftsfelder warten bereits.

Bleib‘ neugierig und bring gemeinsam mit uns die Boomtown zum Wachsen!

Freut euch auf besondere Jobangebote mit nachhaltiger Ausrichtung in der Lausitz und werdet Teil einer zukunftsgerichteten Entwicklung. Die Lausitzer Zuzugsinitiativen präsentieren dir gemeinsam Jobangebote, mit denen in der Lausitz die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt werden.

➡ Landesamt für Umwelt in der Boomtown Cottbus sucht: Mitarbeiter*in „Umweltrecht“ (w/m/d)

Comeback Elbe Elster sucht: Baumpfleger/Baumkletterer (w/m/d) für Packroff

Guben tut gut sucht: SHE-Manager (Umweltbeauftragter) (m/w/d) 

Heeme fehlste! (ASG Spremberg) sucht: Ingenieur Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) für WTU

WBC Calau sucht: Mitarbeiter (m/w/d) im Gemüsebau für Göritzer Agrar GmbH

Stadt Forst (Lausitz) sucht: Sachbearbeiter/-in Familie, Frauen und Integration (m/w/d)

 

 

Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon?

Derzeit suchen wir acht IT-Experten auf unterschiedlichen Gebieten, um die Digitalisierung unserer Kunden mit fachlichem Know-how voranzutreiben. Jeder davon ist gleichwertig spannend, da unsere Kolleginnen und Kollegen die digitale Zukunft vieler Kunden maßgeblich mitgestalten können. Ob Server Virtualisierung und -Infrastruktur oder Datacenter- und Enterprise Netzwerke, wer sich in seiner Nische weiter professionalisieren möchte, hat bei uns die Chance dazu.

Stehen Sie für das Jobdating auf dem Riesenrad bereit?

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit potenziellen Bewerbern und fahren dafür auch gerne mehrere Runden Riesenrad. Vielleicht sehen wir von oben ja auch unser eigenes Rechenzentrum, über das wir dann noch intensiver sprechen können.

Lohnt es sich, nach Cottbus zu ziehen und warum?

Die Stadt bietet sehr viel (persönliches) Entwicklungspotenzial, aber vor allem ein richtig cooles Team bei PBIT Systeme.

----------------

Der BOOMTOWN Rückkehrertag findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt statt. Eintritt ist frei.

Hier gibt es alle Informationen zum Boomtown Job Day: Weil ich wieder zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag am 27. Dezember als „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ - BOOMTOWN COTTBUS

Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von 16 bis 18 Uhr laden wir Interessierte zum Austausch in gemütlicher Runde in die Berliner Straße 157 ein.

Am 21. Dezember kannst du mit uns nach Persien reisen. Du erfährst warum die Menschen aus dem Iran seit mehreren Tausend Jahren die Wintersonnenwende, als so genannte „Yalda-Nacht“, ganz besonders feiern. In dieser Nacht kommt die Verwandtschaft zusammen zum Essen und Trinken, Musikinstrumente Spielen, Singen und Tanzen. Das Vorlesen und die gleichzeitige Schicksalsdeutung aus der Gedichtsammlung des berühmten Dichters Hafiz gehört unabdingbar dazu. Auch die Geschichten von „Schahnameh“ – eins der wichtigsten Literaturwerke in der persischsprachigen Welt – wird von den Ältesten der Familie vorgelesen oder erzählt. Aber warum ist dieses Fest so wichtig?

Dies und mehr erfährst du am kommenden Donnerstag ab 16 Uhr im Welcome Center. In geselliger Runde begrüßen wir alle Interessierten und stimmen uns auf die bevorstehenden Festivitäten ein.

Teilnehmen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Alle Infos zum Welcome Center findest du hier: https://welcome-cottbus.de

Seite 15 von 31

Boomtown-Talentepool

Der BOOMTOWN-Talentepool sorgt für dein persönliches Match mit passenden Jobs der Cottbuser Stellenanzeigen. Die Registrierung ist kostenfrei – und wir unterstützen dich! Schick uns einfach eine Nachricht per Kontaktformular und wir melden uns umgehend. Dann machen wir einen persönlichen Termin als Video- oder Telefonkonferenz oder persönlich in Cottbus und erfassen die relevanten Daten, deine persönlichen Wünsche und beantworten auch gleich alle Fragen zur BOOMTOWN, zu Jobs und auch den weichen Standortfaktoren von der Kita bis zur Lieblingskneipe. Neben unseren Beratern der Netzwerkinitiative Sehnsucht Cottbus sucht auch die Technik von BOOMTOWN automatisch für dich und hält dich auf dem Laufenden. Bei jedem Match erhältst du eine Nachricht mit direktem Link zum passenden Job. So kannst du jede Chance im Lausitzer Aufbruch nutzen. Schicke uns jetzt eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einen Terminwunsch an unser Team vom Netzwerk Sehnsucht Cottbus.

Isabell Poneß
Isabell Poneß
Referentin Fachkräfteservice

Tel: +49 (0)355-729 913-17
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Stadt macht sich auf den Weg: Cottbus ist Mittelpunkt und Motor der Lausitz, Europas Modellregion für den dynamischen Wandel von der fossilen Ära hin zu Wissen, Technologie und neuer Energie.

  • Die Fachkräfte- und Imagekampagne der Stadt Cottbus/Chóśebuz
  • 6 zukunftweisende Units
  • Karriere- und Job-Chancen mit Zukunft
Zum Jobportal

Tel: +49 (0)355 729913-17

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service von Mo. bis Fr. jeweils 8 -17 Uhr

Kontaktformular

Bitte gib eine gültige Anrede an.
Bitte gebe einen Namen an.
Bitte wähle ein Thema.
Bitte gebe eine gültige e-Mail Adresse an.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsvereinbarung gelesen und akzeptiere diese.
Ungültige Eingabe