Am 10. Oktober fand das diesjährige Wirtschaftsforum der Stadt Cottbus/Chóśebuz im Bunten Bahnhof statt. Ab 16 Uhr öffneten sich die Türen für eine vielfältige und kurzweilige Veranstaltung. Getreu dem Motto "Vielfalt verbindet" reichten die Programmpunkte von Impulsen zu KI und Mitarbeiterbindung in stahlhartem Business bis zum Highlight des Abends, dem Küren der Attraktiven Arbeitgeber 2024 als Abschluss des Auszeichnungswettbewerbs unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tobias Schick. Das Programm ließ allen Anwesenden reichlich Raum zum angeregten Austausch. Ob Bier aus Schleife oder Wein von Wolkenberg, die lokalen Lounges luden zum Genießen und Verweilen ein.
Begrüßt wurde das Publikum zu Beginn per Videobotschaft von Oberbürgermeister Tobias Schick und persönlich vom Wirtschaftsdezernenten Dr. Markus Niggemann. Beide betonten die Bedeutung der Cottbuser Unternehmen im Strukturwandel sowie die Aufgabe der EGC als One Stop Agency für die Wirtschaft vor Ort. Wiebke Reichenbach und Tim Berndt moderierten als charmantes Duo durch den Abend und begeisterten rund 150 geladene Gäste mit abwechslungsreichen Themen. Spannend waren insbesondere die Einblicke, welche Maria-Liisa Bruckert von IQONIC und Daniel Huskobla von R-T Edelstahltechnik boten. Sie sprachen stellvertretend für die vielfältige Cottbuser Wirtschaft über ihre Erfolgsmodelle und Zukunftsperpektiven in der Boomtown Cottbus und gaben inspirierende Impulse.
Denis Kettlitz, Büroleiter des Oberbürgermeisters, präsentierte gewohnt professionell den Hauptprogrammpunkt, die Verleihung zum Attraktiven Arbeitgeber. Hier gab es viel zu tun, denn insgesamt 35 Unternehmen konnten sich ihren Titel sichern.
Dies sind die Preisträger des Wettbewerbs „Attraktiver Arbeitgeber der Stadt Cottbus 2024“.
Jedes ausgezeichnete Unternehmen erhielt eine Urkunde, ein Mehrwertpaket sowie einen Ehrenpokal - designed und hergestellt im COLab, die als Anerkennung für die geleisteten Personalstrategien und als Ansporn für zukünftige Initiativen dienten.
Der Auszeichnungswettbewerb zum Attraktiven Arbeitgeber und das Wirtschaftsforum selbst zielen darauf ab, lokale Unternehmen zu stärken, ihre Arbeitgebermarke zu verbessern und sie als Vorbilder im regionalen Wettbewerb um Fachkräfte zu positionieren. In Zeiten des Fachkräftemangels, der Energiewende sowie demografischer Herausforderungen sind solche Initiativen von großer Bedeutung, um die Lausitz und ihre Metropole Boomtown Cottbus zukunftsfähig zu gestalten und Personal langfristig zu binden.
Zwei bewegte, bunte und boomende Kampagnenjahre liegen hinter uns. Sie haben gezeigt: die Ideen sprudeln, Cottbus wächst und wir brauchen Verstärkung! Deswegen suchen wir erstmals in eigener Sache ein passendes Match, obwohl wir diesen Job rund um das Heimkommen, Ankommen und Hierbleiben eigentlich für andere tun.
Die EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH ist als städtische Wirtschaftsförderung das Bindeglied der Stadtverwaltung zur Wirtschaft, zu Existenzgründern und Fachkräftenetzwerken. Wir unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem bei der Fachkräftesicherung. Im Strukturwandelprozess befördern wir in Netzwerken das Standortmarketing der Stadt und Region und bearbeiten geförderte Maßnahmen des Landes Brandenburg und des Bundes. im Auftrag der Stadt Cottbus/Chóśebuz betreuen wir die Image- und Fachkräftekampagne BOOMTOWN Cottbus und suchen eine/n
Sende deine Bewerbung mit nächstmöglichem Eintrittsdatum bis zum 7.2.25 an die EGC mbH, Franziska Schachschal, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektmitarbeiter BOOMTOWN Cottbus (m|w|d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (35 h), befristet bis 12/2026*.
Dafür brauchen wir dich:
- Beratung unserer „Talente“, also Zuzugs- oder Rückkehrinteressierte sowie Cottbuser:innen
- Intensive Netzwerkarbeit mit den themenspezifischen Fachexperten sowie Cottbuser Unternehmen
- Durchführung und unterstützende Vorbereitung diverser Veranstaltungen (z.B. Willkommensformate, Rückkehrertage)
- Mitwirkung bei Erfolgskontrolle und Reporting
- Social Media Output, Fotografie & jede Menge Ideen
Das bringst du mit:
- Akademischer Abschluss, vorzugsweise im geisteswissenschaftlichen Bereich
- Lebenserfahrung vor Berufserfahrung,
- Kommunikationsstärke und Humor,
- Belastbarkeit und Selbstständigkeit, gepaart mit Kreativität
- Sicherer Umgang mit MS Office,
- Deutsch: sehr gut in Wort und Schrift; gern Zweitsprache, möglichst Englisch
- PKW-Fahrerlaubnis erwünscht
Wir bieten dir:
- Flexible Arbeitszeiten: wir entscheiden gemeinsam, wann wir arbeiten
- Faire Bezahlung in Anlehnung an E9a TVöD
- Flache Hierarchien für kurze Wege und schnelle Entscheidungen
- Modernes Arbeiten: Startup-Atmosphäre und 1A-Technik
- Gesunde Ausstattung, wie höhenverstellbare Schreibtische & Getränke-Flat
- Schönes Team: mitreißender Spirit garantiert
*Kampagnenfortführung wird angestrebt/ Übernahmeoptionen durch die EGC
➡ Sende deine Bewerbung mit nächstmöglichem Eintrittsdatum bis zum 7.2.25 an die EGC mbH, Franziska Schachschal, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über 2.000 Besucher:innen informierten sich bei fast 30 Ausstellenden beim Rückkehrertag auf dem Cottbuser Altmarkt. Spannung brachte neben dem Markt der 1.000 Jobs das Rahmenprogramm mit Familienbezug. Wir sind uns sicher: bleibenden Eindruck bei uns und den Gästen hinterlässt - neben dem Jobdating auf dem Riesenrad und vielen Details - der Live-Auftritt vom "alten" Heimkommen-Botschafter Alexander Knappe und den "neuen", dem Cottbuser Kneipenchor.
In der Galerie findest du unser kleines Best-Of in Bildern.
Sehen wir uns beim nächsten Rückkehrertag in der Boomtown?
Save the dates: Ostersamstag und 27.12.2025
Die Idee zum Kneipenchor entstand 2020 aus einer Bierlaune heraus in lockerer Runde im Prima Wetter. Die fünf Initiator:innen hätten zum damaligen Zeitpunkt nicht für möglich gehalten, dass der Kneipenchor einmal so beliebt wird.
Aktuell läuft die Vereinsgründung, die Satzung steht bereit, die Verantwortlichen sind gewählt. Damit erreicht die Organisation des losen Zusammenschlusses das next level noch bevor der fünfte Geburtstag groß gefeiert wird. Einnahmen für Auftritte können generiert werden. Am wichtigsten ist und bleibt der Spaß, der lockere und unkomplizierte Umgang verbindet die Mitglieder.
BOOMTOWN Cottbus ist stolz und glücklich, den Kneipenchor als neuen musikalischen Heimatbotschafter gewonnen zu haben – damit ist für Ohrwürmer bei den Rückkehrertagen gesorgt!
Heute lernst du vier zurückgekehrte Kneipenchormitglieder kennen:
➡️ Monique Androck
Warum und wann kamst du wieder nach Cottbus? Erzähl‘ uns deine Rückkehr-Story!
Ich habe bis 10 Jahre war in Cottbus gewohnt, musste dann mit meiner Mutter nach Neupetershain ziehen. Für die Ausbildung bin ich nach Sachsen gegangen, war neben anderen Stationen eine Zeitlang in Bayern. Cottbus ging mir nie richtig aus dem Kopf und so entschied ich vor 12 Jahren, mit meinem Sohn zurückkehren. Der ist am Chiemsee geboren und war sofort begeistert. Cottbus ist ein kleines, feines Städtchen. Wir fühlen uns sehr wohl hier.
Mit welchem musikalischen Hintergrund kamst du zum Cottbuser Kneipenchor?
In meiner Kindheit habe ich im Cottbuser Kinderchor gesungen. Singen ist einfach ein Teil meines Lebens, Zuhause und insbesondere im Auto – ich singe immer mit. Den Kneipenchor habe ich 2020 mitgegründet. Von Anfang an habe ich mich um das Organisatorische gekümmert und bin seitdem im Vorstand.
Welcher ist dein Lieblingsort in Cottbus?
Ich finde die Cottbuser Kneipenlandschaft toll. Besonders die Marie 23, unseren Probeort. Ansonsten mag ich den Spremberger Turm, das BLMK und den Park am Amtsteich und den Merzdorfer Aussichtsturm als Ausflugsziel.
➡️ Anne Wolf
Warum und wann kamst du wieder nach Cottbus? Erzähl‘ uns deine Rückkehr-Story!
Cottbus ist meine Geburtsstadt. Ich bin hier zur Schule gegangen, bevor ich für die Ausbildung nach Dresden gezogen bin. Als junge Mutter konnte ich dort dann leider nicht mit der Ausbildung starten, weil ich für den Krankheitsfall meines Kindes keine Betreuung vorweisen konnte. Somit kam ich zurück und begann in Cottbus eine Ausbildung als Sozialassistentin. Dank der Großeltern bin ich hier gut abgesichert.
Mit welchem musikalischen Hintergrund kamst du zum Cottbuser Kneipenchor?
Angefangen hat meine „Musikkarriere“ beim Cottbuser Kindermusical unter Torsten Karow im Alter von 7 Jahren. Später war ich im Kinderchor vom Staatstheater, weil mir das Tanzen nicht so lag. Anschließend bekam ich eine klassische Gesangsausbildung im Konservatorium. Ich freue mich, seit Mai diesen Jahres statt Opern und Arien den Kneipenchor als Alt-Stimme zu verstärken.
Welcher ist dein Lieblingsort in Cottbus?
Alle Wege entlang der Spree – da haben wir wirklich ein grünes Kleinod!
➡️ Ulrike Ragwitz
Warum und wann kamst du wieder nach Cottbus? Erzähl‘ uns deine Rückkehr-Story!
Das hatte familiäre und berufliche Gründe. Es bot sich an, in der alten Heimat noch einmal etwas Neues in Angriff zu nehmen.
Mit welchem musikalischen Hintergrund kamst du zum Cottbuser Kneipenchor?
Ich habe seit meiner Jugend in diversen Chören gesungen, zunächst in der Jugendkantorei der Oberkirche in Cottbus, während meiner Studienzeit in einem Studentenchor und später einen längeren Zeitraum in einem Gospelchor. Diese Chorerfahrungen waren sehr unterschiedlich, aber das gemeinsame Singen war und ist für mich immer ein guter Ausgleich, um den gelegentlich stressigen Alltag hinter mir zu lassen.
Welcher ist dein Lieblingsort in Cottbus?
Besonders mag ich das Staatstheater. Es ist nicht nur dieses bemerkenswerte Jugendstilgebäude, das mich immer wieder beeindruckt, sondern auch das vielseitige, mehrspartige Ensemble, das für sehens- und/oder hörenswerte Inszenierungen/Aufführungen sorgt.
➡️ Maximilian Schulze
Warum und wann kamst du wieder nach Cottbus? Erzähl‘ uns deine Rückkehr-Story!
Ich bin wieder nach Cottbus gekommen, um mein Studium abzuschließen.
Mit welchem musikalischen Hintergrund kamst du zum Cottbuser Kneipenchor?
Als Jugendlicher habe ich ein Jahr im Kirchenchor gesungen, ansonsten bin ich für Karaoke zu haben.
Welcher ist dein Lieblingsort in Cottbus?
In Cottbus mag ich am liebsten den Bereich entlang der Spree.
Du hast auch ein geheimes oder bereits entdecktes Gesangstalent? Der Kneipenchor freut sich über weiteren Zuspruch. Proben immer am Mittwoch, 19.30 Uhr in der Marie - Galerie 23; Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beim Rückkehrertag am 27.12. übergibt Alexander Knappe live den Staffelstab an den Kneipenchor!
Der Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs verspricht eine gelungene Abwechslung nach Gänsebraten und Geschenkeschlacht. Wenn du nach Perspektiven in der neuen oder alten Heimat Cottbus suchst, dich zum Strukturwandel informieren oder einfach einen abwechslungsreichen Nachmittag im „Wohnzimmer“ der Boomtown verbringen möchtest, erwartet dich am 27.12. von 13-17 Uhr:
29 Unternehmen und Institutionen informieren über freie Stellen und Zukunftschancen. Für erste Gespräche bietet sich das Job-Dating auf dem Riesenrad an.
Beim Ankommen und Bleiben in der Boomtown Cottbus helfen wir mit Infos zu Kita, Wohnen und Freizeitangeboten – lerne Vereine kennen und knüpfe erste Kontakte.
Für kurzweilige Unterhaltung sorgen wir mit Smoothie-Rad, Versteigerung und Galerie der Guten Vorsätze. Für den nächsten Ohrwurm sorgen Alexander Knappe und der Cottbuser Kneipenchor.Wieso dieser eine Sogwirkung auf Rückkehrer:innen zu haben scheint, wie er im Jahr 2020 entstand und was ihm noch vor Erreichen des 5. Geburtstags wiederfährt, liest du am morgigen Mittwoch. Wir stellen dir sogar vier zurückgekehrte Mitsingende vor.
Alle Infos findest du auf unserer Event-Seite.
Die Lieblingsorte und -events der Cottbuser*innen sind immer einen Besuch wert. Wir nehmen unseren Rückkehrertag am 27. Dezember zum Anlass und verlosen Erlebnisse und Produkte, die große Lust auf deinen nächsten Besuch oder Ausflug zur Boomtown Cottbus wecken:
➡ FCE: 2x1 Eintritt für das Spiel am 8.2.25 gegen Wehen Wiesbaden
➡ Lausitzer Handball Club: 4 Karten für das Heimspiel am 24.1.25
➡ Trampolinpark Cottbus: 3x 10 €-Wertgutschein
➡ Alexander Knappe „TSCHAU“: 2x 2 Konzertkarten
➡ Staatstheater Cottbus: 3x 2 Karten für ausgewählte Aufführungen im Großen Haus
➡ Tierpark: 1x Familienkarte
➡ Schloss Branitz: 10x Eintritt
➡ 5 große Gläser Original „Boomtown-Honig“ der Imkerei Gründer
➡ Lagune Badelandschaft: 2x 4h-Eintritt
➡ 1 maritimes Überraschungspaket vom Hafenkapitän
➡ Gladhouse: 2x Konzertkarten für "PARA LIA" am 28.12.
Gewinne im Gesamtwert von über 600 Euro warten auf dich. Boomtown Cottbus bedankt sich bei den Sponsoren!
So kannst du gewinnen:
- FOLGE Boomtown Cottbus auf Instagram
- LIKE den Gewinnspiel-Post
- KOMMENTIERE den Post, mit WEM du WELCHEN Ort oder welches Event besuchen möchtest
- Gewinner werden am 20. DEZEMBER ausgelost & per PN informiert
VIEL GLÜCK!
Hinweise: Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für das Gewinnspiel verantwortlich ist NICHT Instagram. Anfragen zum Gewinnspiel bitte per PN an Boomtown Cottbus.
Die Heimat zieht dich an wie ein Magnet? Du schmiedest konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus? Der Boomtown Rückkehrertag am 27. Dezember hält von 13-17 Uhr alles bereit, was für deine Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus nötig ist. Sichere dir jetzt deine Jobperspektive in der großen Stadt der kurzen Wege!
Die Liste der Ausstellenden reicht vom Startup bis zur Bundesbehörde und verspricht unzählige neue Ideen für dein Ankommen & Bleiben in Cottbus:
➡ Actemium
➡ ASB Regionalverband Cottbus
➡ Zukunftsteam der Agentur für Arbeit
➡ Stadtverwaltung Cottbus
➡ Boomtown-Kampagne der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus
➡ Bertrandt
➡ Bundesnetzagentur
➡ CPS
➡ MUL-CT
➡ Deutsche Bahn
➡ DF Energietechnik
➡ Diakonisches Werk
➡ DIKOM
➡ DLR: DLR-Institut für CO2-arme Industrieprozesse & DLR-Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
➡ DSK
➡ eG Wohnen
➡ GST
➡ GWC
➡ Hamburger Containerboard & Dunapack Packaging
➡ IHK Cottbus
➡ Johanniter
➡ KVM+GA
➡ Leposol
➡ PBIT Systeme
➡ Pyropower
➡ Staatliches Schulamt
➡ Stadt Forst
➡ UKA
➡ Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
Übrigens: Anlässlich der vorangegangenen Feiertage ist das Programm bunt und auf die ganze Familie ausgerichtet.
Informationen:
BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs, 27. Dezember 2024, von 13 bis 17 Uhr
Altmarkt Cottbus | Eintritt frei
Tausende neuer Boomtown-Jobs erwarten dich hier – ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freiwilliges Engagement ist eine passende Möglichkeit, der Gesellschaft und sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei kannst du neue Fähigkeiten erlernen, wertvolle Erfahrungen sammeln und die Welt positiv beeinflussen. Immerhin 25.541 Cottbuser:innen haben das erkannt – das ist jede:r Dritte ab dem 14. Lebensjahr. Du hast noch kein Ehrenamt für dich entdeckt? Heute liefern wir dir sechs gute Gründe, das zu ändern. Wenn du dich schon konkreter für ein Ehrenamt interessierst, kannst du über die Seite der Stadt Cottbus Kontakt aufnehmen: https://www.cottbus.de/ehrenamt/ehrenamtsinitiative/kontakt_ehrenamt.html
Dabei hilft dir die Freiwilligenarbeit:
➡ Lokale Gemeinschaft
Freiwilliges Engagement bringt Menschen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.
➡ Gesundheit stärken
Studien zeigen, dass Menschen, die sich freiwillig engagieren, eine geringere Sterblichkeit und ein geringeres Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen haben. Dies wird häufig mit einem höheren Maß an körperlicher Aktivität und positiven psychischen Effekten begründet.
➡ Sprungbrett für die Karriere
Viele Arbeitgeber schätzen ehrenamtliches Engagement als Indikator für Teamfähigkeit, Eigeninitiative und soziale Verantwortung.
➡ Netzwerke bilden
Ehrenamtliches Engagement ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Hintergründen kennen zu lernen und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.
➡ Gesellschaftlichen Wandel fördern
Freiwilliges Engagement ermöglicht eine aktive Beteiligung an gesellschaftlichen Veränderungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich für Themen einzusetzen, die dir am Herzen liegen
➡ In Erinnerung bleiben
Wer sich freiwillig engagiert, hinterlässt ein positives Vermächtnis. Es ist eine Möglichkeit, die Welt ein bisschen besser zu machen und anderen zu helfen.
Angefangen beim Sport, über Tierschutz bis hin zum Rettungswesen – überall werden Freiwillige gesucht! Du brauchst auch noch den passenden Job in der Boomtown Cottbus? Melde dich bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder besuche den Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs am 27. Dezember auf dem Cottbuser Altmarkt! Wir freuen uns auf dich.
Jährlich dient der 5. Dezember als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen. An diesem Tag wird auch der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an besonders engagierte Personen vergeben.
Mit sinnstiftender Arbeit leistest du einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft, knüpfst echte Freundschaften und setzt dich für die gute Sache ein.
Ob in
➡ der Freiwilligen Feuerwehr,
➡ dem Technischen Hilfswerk (THW),
➡ dem Deutschen Roten Kreuz (DRK),
➡ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.,
➡ der Notfallseelsorge oder
➡ der DLRG Wasserrettung
- die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Auch in der Boomtown Cottbus wird Ehrenamt hoch geschätzt. Aus dem Rathaus bekommst du einen Überblick zum Thema und die Initiative „Cottbus braucht Dich!“ vorgestellt:
https://www.cottbus.de/ehrenamt/ehrenamtsinitiative/
Bei unserem Rückkehrertag am 27.12. mit Markt der 1.000 Jobs kommst du mit den Johannitern, dem Diakonischen Werk oder dem Arbeiter-Samariter-Bund ins Gespräch. Neben Aufgaben im Ehrenamt warten vielfältige Karrierechancen in der Boomtown Cottbus auf dich!
Halt' dich bereit: Am Donnerstag dieser Woche erwartet dich zur Feier des internationalen Tages des Ehrenamtes eine besondere Premiere – ab 00:01 Uhr auf allen Boomtown-Kanälen und nicht zu übersehen!
Die Heimat zieht dich an wie ein Magnet? Du schmiedest konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus? Der Boomtown Rückkehrertag am 27. Dezember hält von 13-17 Uhr alles bereit, was für deine Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus nötig ist. Sichere dir jetzt deine Jobperspektive in der großen Stadt der kurzen Wege!
Die Liste der Ausstellenden reicht vom Startup bis zur Bundesbehörde und verspricht unzählige neue Ideen für dein Ankommen & Bleiben in Cottbus:
➡ Actemium
➡ ASB Regionalverband Cottbus
➡ Zukunftsteam der Agentur für Arbeit
➡ Stadtverwaltung Cottbus
➡ Boomtown-Kampagne der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus
➡ Bertrandt
➡ Bundesnetzagentur
➡ CPS
➡ MUL-CT
➡ Deutsche Bahn
➡ DF Energietechnik
➡ Diakonisches Werk
➡ DIKOM
➡ DLR I & II
➡ DSK
➡ eG Wohnen
➡ GST
➡ GWC
➡ Hamburger Containerboard & Dunapack Packaging
➡ IHK Cottbus
➡ Johanniter
➡ KVM+GA
➡ Leposol
➡ PBIT Systeme
➡ Pyropower
➡ Staatliches Schulamt
➡ Stadt Forst
➡ Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
Übrigens: Anlässlich der vorangegangenen Feiertage ist das Programm bunt und auf die ganze Familie ausgerichtet.
Informationen:
BOOMTOWN Rückkehrertag mit Markt der 1.000 Jobs, 27. Dezember 2024, von 13 bis 17 Uhr
Altmarkt Cottbus | Eintritt frei
Tausende neuer Boomtown-Jobs erwarten dich hier – ist vielleicht noch nicht das Passende dabei? Melde dich gern bei uns, wir helfen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!