Welchen spannenden Job im Lausitzer Aufbruch haben Sie ergattert und wie konnte Boomtown dabei helfen?
Beim Boomtown Job Day zu Ostern 2023 hatte ich viele gute Gespräche und bin mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kontakt gekommen. Bei einem ersten Vorstellungsgespräch konnte die ausgeschriebene Tätigkeit als Techniker für Versuchsaufbauten im neu gegründeten Institut für Elektrische Luftfahrt schnell meine Begeisterung wecken.
Warum lohnt es sich für Sie, nach Cottbus zu ziehen?
Meine Frau, unsere beiden Kinder (2 und 4 Jahre) und ich ziehen im Februar 2024 nach Cottbus. Ich habe Cottbus als familienfreundliche Stadt kennen gelernt, mit tollen Projekten wie z.B. dem Wasserspielplatz im Eliaspark. Außerdem gibt es schöne Kleingartenanlagen und viele Wege lassen sich gut mit dem Fahrrad zurück legen.
Was ist Ihr Lieblingsort in der Boomtown als Familie?
Wir haben als Familie noch nicht viele Orte kennen gelernt, aber der Tierpark, die Lagune und das Burgerbüro gehören zu unseren bisherigen Lieblingsorten. Wir freuen uns darauf die Stadt bald noch besser kennen zu lernen.
----------------
Der BOOMTOWN Rückkehrertag findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt statt. Eintritt ist frei.
Hier gibt es alle Informationen zum Boomtown Job Day: Weil ich wieder zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag am 27. Dezember als „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ - BOOMTOWN COTTBUS
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von 16 bis 18 Uhr laden wir Interessierte zum Austausch in gemütlicher Runde in die Berliner Straße 157 ein.
Am 14. Dezember bringt dir Mascha im Welcome Center die Geschichte und Bedeutung von Chanukka – dem achttägigen Lichterfest – näher. In diesem Jahr enden diese freudigen Gedenktage am Abend des 15. Dezember. Mascha beantwortet deine Fragen und bringt eine handgemachte Chanukkia mit, die dann gemeinsam vor Ort angezündet wird. Du erfährst, wie das traditionelle Spiel mit Dreidel und Schokomünzen geht oder was es unter dem Motto „Öl, Öl und nochmals Öl“ zu essen gibt.
Sei herzlich willkommen am bevorstehenden Donnerstag, ab 16 Uhr im Welcome Center. In geselliger Runde begrüßen wir alle Interessierten und stimmen uns auf die bevorstehenden Festivitäten ein.
Teilnehmen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Alle Infos zum Welcome Center findest du hier: https://welcome-cottbus.de
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon?
Wir haben fast 200 offene Stellen in der Stadtverwaltung und den Eigenbetrieben, jede für sich auf ihre Art spannend. Den spannendsten Job habe ich als Oberbürgermeister, aber ein OB ist nichts ohne seine klugen und fleißigen Leute in den Fachbereichen und Eigenbetrieben.
Stehen Sie für das Jobdating auf dem Riesenrad bereit?
Ja, wir wollen doch alle hoch hinaus, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.
Lohnt es sich, nach Cottbus zu ziehen und warum?
Selbstverständlich lohnt es sich, in die spannendste Stadt Deutschlands zu ziehen. Hier bieten sich komprimiert alle Chancen, Teil neuer Entwicklungen zu sein und diese selbst gestalten zu können, ob als Studierte oder Könner eines Handwerks. Und das in einer wunderbar grünen und überschaubaren Stadt im Viereck Berlin – Breslau – Dresden – Leipzig mit bezahlbarem Wohnraum, Kultur und künftiger Uni-Klinik.
----------------
Der BOOMTOWN Rückkehrertag findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt statt. Eintritt ist frei.
Hier gibt es alle Informationen zum Boomtown Job Day: Weil ich wieder zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag am 27. Dezember als „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ - BOOMTOWN COTTBUS
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von 16 bis 18 Uhr laden wir Interessierte zum Austausch in gemütlicher Runde in die Berliner Straße 157 ein.
Am 7. Dezember erfährst du, wie in der Ukraine das Weihnachtsfest begangen wird. Zu Heiligabend am 6. & 7. Januar versammelt sich die ganze Familie und verbringt die Zeit gemeinsam, man isst und trinkt, redet und singt. Ukrainische Weihnachten sind aber vor allem wegen der vielen Weihnachtstraditionen ein echtes kulturelles Erlebnis. Am kommenden Donnerstag stellen wir euch einige Bräuche vor und erklären die Unterschiede zu unserem Weihnachten. Wer möchte, kann sich seine Zukunft für 2024 vorhersagen lassen?
Sei herzlich willkommen am bevorstehenden Donnerstag, ab 16 Uhr im Welcome Center. Bei traditionellen ukrainischen Snacks und Getränken stimmen wir uns auf die bevorstehenden Festivitäten ein.
Teilnehmen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Alle Infos zum Welcome Center findest du hier: https://welcome-cottbus.de
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon?
Die Agentur für Arbeit Cottbus, in welcher ich als Pressesprecherin tätig bin, hat viele Arbeitsstellen im Angebot, die spannendsten Jobs unter den vielen Möglichkeiten findet man in der Gesundheitsbranche, im Dienstleistungssektor, in Handwerk und/ oder Verwaltung.
Stehen Sie für das Jobdating auf dem Riesenrad bereit?
Klaro – meine lieben Kolleginnen übernehmen und freuen sich auf das Riesenrad-Job-Dating am 27.12.2023.
Lohnt es sich, nach Cottbus zu ziehen und warum?
Ich bin seit drei Jahren zurück und bin glücklich wieder in Cottbus zu sein – kurze Wege, alles sehr nah bei einander, die Unterstützung der Familie vor Ort – einfach ein Ort zum Wohlfühlen.
Der BOOMTOWN Rückkehrertag findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt statt. Der Eintritt ist frei.
Am 30.11., 7.12., 14.12. und 21.12. lernst du Bräuche und Feste verschiedener Kulturen kennen. Von 16 bis 18 Uhr laden wir Interessierte zum Austausch in gemütlicher Runde in die Berliner Straße 157 ein.
Den Auftakt am 30. November macht Mittendrin Cottbus. Die Initiatoren des Kirchenprojektes bringen dir die christlichen Weihnachtstraditionen näher. Du möchtest wissen, wer den Adventskranz erfunden hat und welche Besonderheiten es zur Weihnachtszeit in anderen europäischen Ländern gibt? Du hast Lust dich über besondere Familientraditionen oder deine Kindheitserinnerungen zu Weihnachten auszutauschen? Sei herzlich willkommen am bevorstehenden Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr im Welcome Center. Bei Punsch und Stollen stimmen wir uns mit der Weihnachtsgeschichte und bei dem ein oder anderen Weihnachtslied auf den beginnenden Advent ein.
Am 7.12. erfährst du dann, warum in der Ukraine an Heiligabend Heu auf den Tisch kommt und warum das Fest teilweise erst im Januar gefeiert wird.
Teilnehmen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Alle Infos zum Welcome Center findest du hier: https://welcome-cottbus.de
Mit dem Jahresende 2023 schreiben wir uns auf die Fahnen, alle (Neu-)Cottbuser:innen über die aktuellen Entwicklungen der Strukturstärkung auf dem Laufenden zu halten. Einen umfangreichen Überblick über alles, was kommt, bieten wir auch beim Rückkehrertag am 27.12. auf dem Cottbuser Altmarkt.
Mit dem Lausitz Science Park (Wissenschafts- und Technologiepark & Cottbuser Leuchtturm im Strukturwandel), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Institute für CO2-arme Industrieprozesse sowie für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe) und der Bertrandt Technology Germany GmbH (Entwicklungsdienstleister im Bereich Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau) sind drei der innovativsten Strukturwandel-Triebfedern als Aussteller vertreten – und freuen sich auf deinen Besuch und deine Fragen.
In der Kino-Lounge bei „Best of Strukturwandel“ erhältst du eine Zusammenfassung in Bild und Ton über alles, was neu entsteht.
Darüber hinaus stellt sich ein bunter Mix aller Branchen vor, um das Leben und Arbeiten in der Boomtown schmackhaft zu machen. Die Palette reicht von Angeboten für Dienstleistende, Ingenieurberufen sowie innovativen Startups. Die perfekte Orientierung für alle, die in der Boomtown einen Job mit Zukunft suchen!
Hier geht es zur Ausstellerliste: Boomtown_JobDay_27122023_Aussteller.pdf (egc-cottbus.de)
Hier gibt es alle Informationen zum Boomtown Job Day: Weil ich wieder zu Hause bin. BOOMTOWN Rückkehrertag am 27. Dezember als „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ - BOOMTOWN COTTBUS
Wie viele Jobs haben Sie im Angebot und welcher ist der spannendste davon?
Als Referentin für Fachkräftesicherung bei der EGC Wirtschaftsförderung Cottbus greife ich mit unserem Jobportal auf derzeit rund 600 Jobs zurück, davon 168 allein in der Boomtown Cottbus. Ob Neue Energie, Stadtentwicklung oder auch Gesundheit – die Bandbreite in den Zukunftsfeldern ist immens. Es gab kaum bessere Chancen für Arbeitnehmende als heute, anzupacken und eine lebenswerte Heimat mitzugestalten. In meiner Funktion als Beraterin für neue Cottbuser, also Rückkehrer und Zuzügler, freue ich mich darauf, jeden Interessierten persönlich kennenzulernen und mit gezielter Beratung beim Ankommen in Cottbus zu helfen.
Stehen Sie für das Jobdating auf dem Riesenrad bereit?
Um Fachkräfte von Cottbus zu überzeugen, würden wir auf den höchsten Berg steigen oder auch übers Wasser gehen – wenn wir könnten. Der Bedarf ist groß und die spannende Entwicklung unserer Heimatstadt liegt mir am Herzen.
Lohnt es sich, nach Cottbus zu ziehen und warum?
Ganz klar für die Stadt Cottbus/ Chóśebuz sprechen die vielfältigen Karrierechancen und das attraktive Gehaltsniveau. Die Boomtown als Oberzentrum ist nicht nur Arbeitsplatzmagnet, sie punktet auch mit vielfältigen Freizeitoptionen. Vom Planetarium oder Tierpark bis hin zu Fußballstadion und Messezentrum – hier steckt Lausitzer Lebensfreude an.
Der BOOMTOWN Rückkehrertag findet am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr auf dem Cottbuser Altmarkt statt. Der Eintritt ist frei.
Am 27. Dezember 2023 findet auf dem Cottbuser Altmarkt der „Weihnachtsmarkt der 1000 Jobs“ statt. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz lädt alle Rückkehrwilligen, Zuzugsplanenden und immer Hiergewesenen herzlich ein, sich über aktuelle Entwicklungen und Karrieremöglichkeiten direkt mit Arbeitgebern und Behörden zu informieren. Oberbürgermeister Tobias Schick eröffnet die Veranstaltung. Musiker Alexander Knappe steht mit seinem vielleicht emotionalsten Song als Botschafter für seine Heimat.
Viele ehemalige Cottbuser:innen sind an den Feiertagen zu Besuch bei der Familie. Alles beginnt mit der Sehnsucht, der Sehnsucht nach der alten Heimat oder der neuen Chance. Wenn der Abschied wieder schwerfällt, dann ist es Zeit für konkrete Pläne für das zukünftige Lebensglück in Cottbus. Der Boomtown Rückkehrertag am 27.12.23, 13-18 Uhr, auf dem verlängerten Weihnachtsmarkt direkt auf dem Cottbuser Altmarkt neben dem Riesenrad hält alles bereit, was für die Rückkehr oder den Zuzug nach Cottbus nötig ist.
Cottbuser Unternehmen bieten Stellenangebote und zeigen Strukturwandelprojekte, deren Teil man jetzt werden kann. Ansprechpartner für KITAS, Schulen, Integration und Stadtentwicklung sind vor Ort. Angebote für Wohnen und Freizeit erleichtern die Entscheidung. Beim Job-Dating auf dem Riesenrad kann man in besonderer Atmosphäre den künftigen Arbeitgeber kennenlernen oder unverbindlich sein Jobprofil abgeben. In der Kino-Lounge wird mit „Best of Strukturwandel“ die Entwicklung und Zukunft der Boomtown gezeigt. Anlässlich der vorangegangenen Feiertage ist das Programm auf die ganze Familie ausgerichtet. Für die Kleinen gibt es eine Kreativstation.
Informationen:
BOOMTOWN Rückkehrertag, am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, von 13 bis 18 Uhr
Cottbuser Altmarkt, neben dem Riesenrad. Eintritt frei.
„Vorlesen verbindet“ ist das diesjährige Motto für Deutschlands größtes Vorlesefest am 17. November 2023. Bücher leihen ist dabei eine prima Option für Abwechslung im Bücherregal. Was die Stadt- und Regionalbibliothek dir außerdem als Veranstaltungsort zu bieten hat, haben wir in einem Überblick zusammengefasst:
➡ BUNDESWEITER VORLESETAG: Freitag, 17. November 2023, 10:00 Uhr mit Kathy Wrighter & Martha Faith | Der Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT und der Stiftung Lesen zur Stärkung der Vorlesekultur in Deutschland. 60 Minuten. Ab Klasse 5/6. Der Eintritt ist frei.
➡ Dienstagsgeschichten: Dienstag, 21. November 2023, 16:00 Uhr | Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: 30 bis 45 Minuten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter Telefon 0355 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de ist notwendig!
➡ FrauenLesekreis: Donnerstag, 23. November 2023, 10:00 – 12:00 Uhr | Wir lesen gemeinsam deutsche Texte. Alle Migrantinnen sind willkommen. Teilnahme kostenlos.
➡ Literarischer Nikolaus mit Nadin Voß: Mittwoch, 06. Dezember 2023, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr | 60 Minuten. Ab Klasse 1. Der Eintritt ist frei. Reservierung unter Telefon 0355 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de
➡ „Mit Emil durch das Bücherjahr“: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 16:00 Uhr | Zur fröhlichen Vorlesestunde liest Michaela Lehmann eine altersgerechte Geschichte. Eine kleine Bastelei schließt sich an. Ein Angebot für Kinder von 4 – 6 Jahren und eine erwachsene Begleitperson.
➡ „Schach für Jedermann“: immer dienstags 14:00- 17:00 Uhr im Erdgeschoss
➡ Kleiner Bücherflohmarkt: immer freitags und samstags im Lesecafé im Erdgeschoss | mit ca. 500 aus unserem Bestand ausgesonderten Medien (auch CDs, Zeitschriften oder Spiele)
Hier erfährst du alles über den bundesweiten Vorlesetag als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung: www.vorlesetag.de
Weitere Infos und alle Angebote der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus findest du hier: www.bibliothek-cottbus.de